Quantcast
Channel: RAUMPLANUNG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 208

Guter Ton im Büro – Akustik visualisieren im pCon.planner

$
0
0

Offenen Bürolandschaften – ungebremste Kommunikation. In immer mehr Unternehmen weichen Zweimannbüros offenen Bürolandschaften. Sie fördern Kreativität, Austausch – Kommunikation. Doch diese luftige Offenheit hat auch eine Kehrseite: Wo Menschen reden, tippen, Blätter sortieren, wo Telefone klingeln und Drucker piepen, ist es manchmal einfach laut. Das ist nicht nur störend, sondern beeinträchtigt Leistungsfähigkeit und Gesundheit.

Schallschutz sorgt für gutes Klima. Um dem entgegenzuwirken, bieten Hersteller von Möbeln sowie auf Akustiklösungen spezialisierte Firmen diverse Produkte an – etwa entsprechenden Stellwänden, Bilder und Rollos – die für eine Verbesserung des akustischen Raumklimas sorgen. Wie viele dieser Stellwände, Bilder oder Akustikrollos man benötigt, ist von der individuellen Raumsituation und Einrichtung abhängig und sollte schon bei der initialen Planung eines Raumes berücksichtigt werden; zentrales Thema von Raumplanung ist schließlich das Wohlbefinden des Menschen. Dass dieses zu großen Teilen von Akustik beeinflusst wird, wissen Fachplaner schon längst und setzen auf ganzheitliche Raumgestaltung.

Akustikplanung im pCon.planner. Ab Version 7.6 können im pCon.planner PRO die akustischen Auswirkungen verschiedener Einrichtungen und Materialien sichtbar gemacht werden. Wie das geht? Mit Hilfe unseres Akustikpartners Schall & Raum und der Importmöglichkeit eines speziell entwickelten Austauschformats (CNIVG). Alles was Sie tun müssen, um akustische Kenngrößen wie Schalldruckpegel, Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit in Ihren Einrichtungskonzepten sichtbar zu machen, ist, Ihre Raumplanungen an Schall & Raum zu übermitteln. Anhand der Planung werden dort akustische Kenngrößen im Profi-Tool CadnaR berechnet. Diese werden anschließend in Form einer interaktiven Akustikkarte in Ihre Raumplanung importiert und dort sichtbar gemacht. Zusätzlich zur Karte erhalten Sie von Schall & Raum eine detaillierte Auswertung der akustischen Berechnung sowie generelle Informationen zur Raumakustik.Interaktive Akustikkarte im pCon.planner
Im Eigenschafteneditor bestimmen Sie, welche akustische Größe in der Karte angezeigt werden soll. Die verschiedenen Farben, kennzeichnen die unterschiedlichen Werte bzw. Wertebereiche und sind individuell veränderbar. Per Mausklick erstellen Sie die passende Legende.

Guter Ton auch im Layout-Bereich.
Die Akustikkarte mit all ihre Einstellungsmöglichkeiten und Eigenschaften kann natürlich auch im Layout-Bereich verwendet werden. Ästhetisch und funktional können Sie so die akustischen Gegebenheiten unterschiedlicher Einrichtungsvarianten eindrucksvoll präsentieren.


Neben Renderings und Grundrissen können Sie dank der Akustikkarten auch die Sprachverständlichkeit oder die Nachhallzeiten eines Raumes ansprechend und funktional darstellen – im Planungs- und im Layout-Bereich.

Raumakustische Planung im pCon.planner: Starke Aussagekraft für Ihre Planung, starke Argumente für Ihre Dienstleistung, starker Service für Ihre Kunden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 208