Nun, es sieht aus als wären Sie fertig. Sie haben Ihren Raum geplant, jedes Möbelstück an die richtige Stelle gebracht und die Beleuchtung ist perfekt. Und doch sitzt irgendetwas nicht richtig. Warum sieht der Raum nicht so realistisch wie in Ihrer Vorstellung aus? Was fehlt bloß…?
Es ist wahrscheinlich, dass Sie die feinen Details vermissen. Sie wissen schon, die die man normalerweise übersieht. Aber genau diese Details machen den Raum zu Ihrem eigenen. Sie wissen, dass Sie in der Dunkelheit den Lichtschalter rechts neben der Tür finden oder dass da eine zusätzliche Steckdose hinter dem Bett ist, falls Sie das Tablet laden und Ihre Lieblingssendung bequem im Bett schauen wollen. Schauen Sie sich um, diese Dinge in der Wand sind überall. Und obwohl sie oft unbemerkt bleiben, sieht es ohne sie irgendwie nicht richtig aus.
Zum Glück brauchen Sie die Wandobjekte nicht wegzulassen, wenn Sie mit dem pCon.planner planen. Es geht schnell und einfach, alle möglichen Objekte an den Wänden zu befestigen, egal ob es Lichtschalter und Thermostate oder Gemälde und Fernseher sind.
Die Grundlagen
Wir haben bereits herausgefunden, dass es da bestimmte Wandobjekte gibt, die jeder Raum braucht, die Grundlagen eben. Im pCon.planner finden Sie für all diese wesentlichen Teile den Wandobjekte-Katalog. Da gibt es Telefonanschlüsse, Sicherheitssysteme, Netzwerkdosen und viele mehr! Einmal gefunden ist es ein Kinderspiel, sie in die Planung einzufügen: Wählen Sie einfach das Objekt und klicken Sie auf die Wand, an der Sie es anbringen wollen.
Kreativ werden
Wenn Sie die grundlegenden Dinge einmal dort angebracht haben, wo sie hingehören, dann ist es jetzt Zeit, den Raum ein wenig aufzupeppen. Denken Sie zurück an Räume wo Sie schon gewesen sind – wie sahen die Wände dort aus? In den meisten Fällen hing etwas daran, vielleicht ein Fernseher oder ein Whiteboard, nicht zu vergessen die Gemälde oder Familienphotos, die Ihr Zuhause wärmer gestalten. Das sind alles mehr oder weniger kleine Extras, die einen Raum zu etwas Besonderem werden lassen.
Diese Dinge sind vielleicht nicht im Wandobjekte-Katalog, aber mit dem pCon.planner kann man alles zu einem Wandobjekt machen! Stöbern Sie durch den pCon.catalog oder die pCon.collection im 3D Warehouse und finden Sie das, was Sie brauchen. Wenn Sie es an der Wand platziert haben, dann selektieren Sie einfach das Objekt und die Wand gleichzeitig und wählen „Objekt mit Wand verbinden“ aus dem Raumelemente-Menü. Und schon haben Sie ein neues Wandobjekt erstellt!
Wenn Sie dem ganzen in Sachen Individualität noch eins drauf setzen wollen, dann können Sie sogar Ihre selbst gezeichneten 3D Zeichenelemente zu Wandobjekten machen. Damit kommen dann die wirklich realistischen Details zum Vorschein, wenn es zum Beispiel um Kabelkanäle oder die Kabel der an der Wand hängenden Geräte geht.
Nun gut, jetzt sind Sie ausgestattet mit dem besten Wissen zum Thema Wandobjekte. Auf geht’s in Ihre Planung – verwandeln Sie sie von Gut zu Sehr gut! Wir würden auch gern Ihre fertigen Pläne sehen, also zeigen Sie uns doch, wo Sie den letzten Feinschliff angesetzt haben.
Möchten Sie als erstes neue Tipps und Tricks rund um den pCon.planner erfahren? Dann abonnieren Sie unseren Blog.