Sei es, ein paar Pfunde loswerden zu wollen oder das sich selbst gegebene Versprechen, mehr von der Welt zu sehen – ein neues Jahr kommt mit neuen Erfahrungen und Vorsätzen. Es ist immer wieder spannend zu sehen, was das bevorstehende Jahr bringt: Neue Styles, neue Herausforderungen und, natürlich, neue Impluse in Sachen Inneneinrichtung! Ganz recht, wir werden sehen, was aus den heißesten Trends des vergangenen Jahres wird und welche spannenden Neuerungen auf uns warten. Werfen Sie mit uns einen Blick darauf, welchen Einrichtungs-Trends wir 2017 entgegensehen können!
Vielversprechend vielseitig
Sehen wir der Wahrheit ins Gesicht. Die Art wie wir leben, hat sich verändert. Die junge Generation hat eine andere Vorstellung von Zuhause. Wohnräume werden kleiner und kleiner, und ihre Bewohner wollen sich nicht mehr dauerhaft festlegen. Eine neue, nahezu nomadische Lebensweise hält Einzug. Das bedeutet: Lebensräume müssen vielseitig und flexibel sein.
Mit modularen Möbeln passen Sie Räume an Ihre Bedürfnisse an und nicht andersherum! Bildquelle: thekidsm.com
Aber was ist die Antwort auf diese neue Art zu leben? Modulare Möbel. Bestehend aus verschiedenen Einzelteilen und Einheiten, die in vielfältiger Weise zusammengestellt werden können, sind modulare Möbelsysteme einfach an verschiedene Raumsituationen anpassbar. Das ist praktisch und kann eine Menge Platz sparen. Modulare Möbel finden sich schon seit geraumer Zeit auf dem Markt, aber dieses Jahr haben sie ihren großen Durchbruch. Gehören Sie zu den modernen Nomaden? Dann ist dieser Trend ihr Ding.
Und noch besser: im pCon.catalog finden Sie bereits einige Hersteller modularer Möbelsysteme, etwa USM oder Arper. Wenn Sie also diesen neuen Trend in Ihre Einrichtungspläne integrieren möchten, sind Sie nur ein paar Klicks entfernt.
Höchst historisch
Man sagt, Geschichte wiederholt sich. Das gleiche gilt auch für Einrichtungstrends. Vintage Design und Retro-Möbel haben ein Comeback im großen Stil. Geometrische Formen und abgerundete Ecken sind wieder in den Möbelhäusern angekommen und, dank neuer Produktionstechniken, um einiges günstiger zu produzieren als noch vor 40 Jahren. Damit die neuen Stücke nicht altbacken wirken, werden die Retro-Möbel mit modernen Elementen kombiniert.
Moderne Accessoires mit älteren Vintage Stücken, etwa einem elegant geschwungenen Holzschrank mit Messinggriffen, zu mixen, kann einem Raum einen ganz besonderen Charme verleihen. Auch die Kombination aus Flohmarktfunden und farbenfrohen Wänden holt den modernen Retro-Chic ins eigene Zuhause.
Für das gewisse Extra in den eigenen vier Wänden sorgt die Kombination aus Retro-Stücken und modernen Klassikern! Bildquelle: modern-homedesign.com
Naturgemäß natürlich
Wenn es einen Trend gibt, der nie aus der Mode kommt, dann ist es: Natur! Und 2017 steht die Natur auch in Wohnzimmer und Küche im Mittelpunkt. Das heißt aber nicht, Unmengen an Zimmerpflanzen zu verteilen, sondern vielmehr, die eigenen vier Wände mit natürlichen Materialien und Farben auszustatten. Eines der beliebtesten Materialien dürfte dabei sicherlich Kork sein. Eine Wand komplett aus Kork könnte in diesem Jahr also zum trendigen Eyecatcher im Wohnzimmer werden. Weitere Naturmaterialien, von denen wir 2017 sicherlich mehr sehen werden, sind Marmor, dunkle Hölzer und Wolle. Metalle, 2016 schon Trend, werden uns auch weiterhin begegnen.
Eine Wand aus Kork sorgt für ein kreatives und gleichzeitig natürliches Flair. Bildquelle: domain.com.au
Wem der Sinn nach Bodenständig steht, der sorgt mit Erdtönen, wie Terrakotta, Rostrot oder Burgunder, für Wärme und Ruhe im Refugium. Kombiniert mit ein paar Retro-Fundstücken wird jeder Raum zu einem starken Statement!
Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber wir sind sehr gespannt, wie sich diese Trends im Verlauf des Jahres entwickeln werden. Mit ruhigen Farben, natur-inspirierten Designs, multifunktionalen Möbeln und dem Gruß aus der Vergangenheit, kann es, so denken wir, nur ein stylisches Jahr werden.
Und jetzt sind Sie gefragt: Was sind Ihrer Meinung nach die Einrichtungs-Trends 2017? Hinterlassen Sie uns Ihre Antwort in den Kommentaren. Wir sind gespannt darauf zu lesen, was Sie denken.
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie den pCon-Blog.